Kinderparlament
Das Kinderparlament ist ein demokratisches Mitbestimmungsgremium unserer Schule. Es setzt sich aus den Klassensprechern der einzelnen Klassen zusammen. Dafür wählt jede Klasse einen Jungen und ein Mädchen in das Kinderparlament.
Im Kinderparlament können die Kinder direkt auf die Gestaltung unserer Schule Einfluss nehmen. Es werden Wünsche und Ideen gesammelt, wie sich die Kinder eine Schule, in der sie sich wohlfühlen, vorstellen. Das kann den Schulalltag selbst aber auch die räumlichen Bedingungen unserer Schule betreffen.
Gemeinsam wird beraten, welche Dinge die Kinder selbst in die Hand nehmen können und wofür sie die Unterstützung der Erwachsenen brauchen. Im Kinderparlament benennen die Kinder Missstände in unserer Schule und überlegen, wie man diese beheben kann. Es bietet den Kindern eine Möglichkeit, über Probleme auch innerhalb der einzelnen Klassen zu sprechen und sich darüber auszutauschen.
Das Kinderparlament tagt einmal im Monat während des zweiten Unterrichtsblocks. Das hat den Vorteil, dass andere Kinder das Kinderparlament mit ihren Anliegen besuchen können. In dieser Zeit ist es auch möglich, dass das Kinderparlament sich bei Bedarf verschiedene Ansprechpartner wie Hausmeister oder Schulleiterin einladen kann, um konkrete Fragen zu klären oder Auskünfte zu erhalten.
Die Kreisleitung übernehmen immer jeweils zwei Kinder. Ein weiteres Kind schreibt die wichtigen besprochenen Dinge zum Nachlesen in das Protokollbuch.
Vertreter der Kinder im Kinderparlament im Schuljahr 2022/23 sind:
- Klasse 2a: Rosa Heeg, Pepe Verman
- Klasse 2b: Johanna Hiltmann, Nathanael Felber
- Klasse 2c: Clara Vogel, Carl Weidmann
- Klasse 3a: Juli Busch, Ole Weise
- Klasse 3b: Alexandra Schwendler, Timon Sallmann
- Klasse 3c: Melia Spreda, Theobald Kreisel
- Klasse 3d: Mathilda Schiekel, Theo Patzschke
- Klasse 4a: Marie-Luise Schreiber, Florian Lehmann
- Klasse 4b: Frederik Ziesche, Hanna Hähnel
- Klasse 4c: Alma Wendland, Augustin Neidhardt
Die Kinder der ersten Klassen sind gern als Beobachter willkommen.
Ansprechpartnerin für die Kinder ist Ines Wilde.